VERANSTALTUNGEN
2022
Seminar
Die Planung, Steuerung und Überplanung von Einzelhandelsstandorten
Referent: Alexander Wirth
Die Zulässigkeit von Einzelhandelsnutzungen und ihre sachgerechte Steuerung durch die kommunale Bauleitplanung wie auch die Landes- und Regionalplanung gehören zu den wichtigsten Themen der Raumplanung und des Städtebaus. Entscheidend für einen raum- und stadtverträglichen Einzelhandel ist, wo und in welcher Form er sich ansiedelt. Das Seminar behandelt die Grundlagen der Einzelhandelssteuerung einschließlich des Umgangs mit bestehenden Standorten anhand der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung.
I. Grundbegriffe zum Einzelhandel
- Begriff des Einzelhandelsbetriebes
- Begriff der Verkaufsfläche
- Hauptsortiment vs. Randsortiment
II. Planerische Steuerung von Einzelhandelsnutzungen
- Zulässigkeit in den Baugebieten der BauNVO
- Städtebaulich legitime Zielsetzungen
- Ausweisung von Baugebieten und Feinsteuerung
- Einfache Bebauungspläne nach § 9 Abs. 2 a BauGB
- Ausweisung von Sondergebieten
- Praktische Abwicklung
III. Rechtsprechung zu Zielen der Raumordnung zum Einzelhandel
IV. Anforderungen an die Überplanung bestehender Einzelhandelsstandorte
Ort: Duisburg
Vortrag
Bauen und Planen in der Gemeinde
Referent: Yasemin Breilmann
Veranstalter: KPV Bildungswerk e.V.
Ort: Klostergarten Kevelaer
Seminar
INNENSTADTENTWICK-
LUNG UND EINZELHANDEL IN POST-CORONA-ZEITEN
Referent: Prof. Dr. Olaf Bischopink
Veranstalter: vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Ort: Hamburg
Näheres finden Sie hier.
Webinar
Vergabe von Entsorgungsdienst-leistungen
Referent: Dr. Stefan Gesterkamp
Am: 06.09.2022 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: VHW - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Den Seminarflyer finden Sie hier.
Online-Seminar
Der standortgerechte Einzelhandel
Referenten: Alexander Wirth und Prof. Dr. Olaf Bischopink
- 1